Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Frauenverein Uster
Seestrasse 7
8610 Uster
Telefon 044 994 50 10
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Für sämtliche uns anvertrauten persönlichen Daten garantieren wir eine vertrauensvolle Behandlung und wir versichern Ihnen, dass wir diese Daten mit grösster Sorgfalt erheben, streng vertraulich behandeln sowie zweckbestimmt damit umgehen.
- Erklärung zum Datenschutz: Der Frauenverein Uster bietet Ihnen Dienstleistungen an, welche Sie weitestgehend anonym in Anspruch nehmen können. Wir verlangen nur diejenigen persönlichen Daten, die für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen unabdingbar sind.
- Erhebung und Speicherung von Daten: Unsere Website verwendet die Webseite Cookies. Sämtliche uns anvertrauten Daten werden lokal in der Datenbank des Frauenvereins Uster gespeichert und streng vertraulich behandelt.
- Verwendungszwecke: Es werden nur diejenigen persönlichen Daten intern weitergegeben, die für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen unabdingbar sind. Alle unsere Mitarbeiter*innen und Freiwillige unterliegen der Schweigepflicht, die auch nach Beendigung der Zusammenarbeit bestehen bleibt.
- Datensicherheit: Für die Kommunikation benutzen wir in der Regel das Telefon, die Post oder den Mailverkehr. Die Sicherheitsmassnahmen werden laufend gegen vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geprüft und verbessert. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren Kenntnisnahme und Nutzung durch Unberechtigte.
- Auskunftsrecht: Jeder Nutzer, jede Nutzerin hat das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über ihn/sie beim Frauenverein gespeichert sind. Entsprechende Anfragen sind mittels E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Wir sind bestrebt, Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.
- Änderungen: Der Frauenverein Uster behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und zu ergänzen. Die aktualisierte Version wird auf der Website des Frauenvereins Uster publiziert.
Welche Daten werden bei der Nutzung unserer Internetseiten bearbeitet?
Sie können unsere Internetseiten besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Beim Besuch unserer Internetseiten speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens sieben Monaten von uns gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
- von Ihnen verwendeter Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
- Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone
- verwendetes Übertragungsprotokoll
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Systemsicherheit und -stabilität und zur Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren.
Die IP-Adresse wird ferner zur Voreinstellung der Sprache der Internetseite verwendet. Darüber hinaus wird sie zusammen mit anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Nutzungen der Internetseite zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.